Vereinsgeschichte in Kurzform
Der jetzige VfB 1861 entstand am 22. Juni des Jahres 1861 als Turnverein
Forchheim 1861, und ist somit der älteste Sportverein der Stadt. Zunächst wurde
nur geturnt. Im Jahre 1911 bildeten sich durch Anschlüsse des "Fußballklubs
Pfeil" und des "Kraftsportklubs Hitzler" weitere Abteilungen, in denen
Fußball,
Faustball, Leicht- und Schwerathletik betrieben wurden.
Nach großen Anstrengungen konnte man 1927 eine eigene Turnhalle in der
Jahnstrasse fertig stellen. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg entstand 1946 die
Handballabteilung. Ebenfalls in diesem Jahr wurde eine in sehr erfolgreiche
Boxabteilung gegründet, die sich viele Jahre später leider wieder auflöste. Auch
kam es zu dieser Zeit zur Vereinigung mit dem 1. FC Germania 08, und ab diesem
Zeitpunkt hieß der Verein VfB Forchheim 1861. Bereits 1948 wurde jedoch wieder
die Trennung beider Vereine vollzogen, den neuen Namen behielt der frühere
Turnverein bei.
Im Laufe der Zeit entstanden beispielsweise Schach- und Schwimmabteilungen und verschwanden wieder. In den sechziger Jahren organisierte sich die heute äußerst aktive und erfolgreiche Sparte Judo.
Jüngste Kinder sind neben Volleyball, Basketball und Herzgruppe die Abteilungen Triathlon und Tischtennis.
Heute ist der VfB der Breitensportverein in unserer Stadt, angesiedelt im
Norden, mit allein über 700 sporttreibenden Kindern und Jugendlichen, und somit
nach unserer Ansicht alle Unterstützung wert.
Siegfried Schubert